ASP Axel Stadel Präzisionstechnik
Inh. Dipl-Ing. Stefan Schulze
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) erfolgt zur Erbringung unserer Dienstleistungen und insbesondere zur Durchführung unserer Verträge oder vorvertraglichen Maßnahmen mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge. Zudem verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt oder der konkreten Dienstleistung. Die weiteren Einzelheiten zum Zweck der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen entnehmen.
Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich insoweit, wie sie notwendig ist, um den Betrieb unserer Webseite und der auf dieser bereit gestellten Informationen gewährleisten zu können.
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über diesen Zweck hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Wie verfolgen folgende berechtigte Interessen:
- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache
- Einsatz von Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens auf der Webseite
- Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
- Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Ihre E-Mail-Adresse zu Kontaktzwecken) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind von diesem nicht betroffen.
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO)
Soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen notwendig ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden, wie beispielsweise Sozialversicherungsträger übermittelt. Zudem können wir gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten an staatliche Stellen zu übermitteln, um regulatorischen Anforderungen zu genügen.
Empfänger personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur insoweit Sie dieser zugestimmt haben, die Weitergabe zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses bzw. zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist oder auf Grund einer gesetzlichen Verpflichtung.
Soweit für den jeweiligen Zweck erforderlich, werden im Rahmen der gesetzlichen Befugnisse Ihre personenbezogenen Daten gegenüber folgenden Kategorien von Empfängern innerhalb der EU offengelegt, beispielsweise:
- IT-Dienstleister - Marketingdienstleister - Personaldienstleister - Service-Dienstleister an unseren Standorten - Logistikunternehmen.
Speicherdauer der Daten
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erbringung unserer Services notwendig ist.
Logfiles
Logfiles über die Besucher unserer Webseite werden in regelmäßigen zeitlichen Abständen, grundsätzlich alle 28 Tage gelöscht.
Bewerbungsunterlagen
Resultieren aus einem Bewerbungsvorgang keine weiteren Aktivitäten und kommt kein Beschäftigungsverhältnis zustande, so löschen wir die übermittelten personenbezogenen Angaben nach neun Monaten.
Betroffenenrechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO und das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten aus Art. 21 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG).
Bereitstellung von Daten
Im Rahmen der Bereitstellung der auf unseren Webseiten angebotenen Informationen müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für deren Betrieb oder die im Speziellen angebotenen Services, die Sie in Anspruch nehmen möchten, erforderlich oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Jegliche weitergehende Bereitstellung von Informationen über Ihre Person (wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse) erfolgt auf freiwilliger Basis und ist nicht zwingend notwendig.
Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung durch.
Cookies
Diese Seite verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Falls Sie die Verwendung von Cookies nicht zulassen möchten, können Sie diese Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Sie können dabei bestimmte Domains ausschließen oder die generelle Verwendung von Cookies verhindern. Eine Anleitung für die am häufigsten verwendeten Browser finden Sie hier:
- Cookies deaktivieren in Firefox
- Cookies deaktivieren in Internet Explorer
- Cookies deaktivieren in Chrome
Falls Sie einen anderen Browser verwenden, schauen Sie bitte auf den entsprechenden Support-Seiten nach.
Datenübertragung in Drittländer
Eine Übermittlung personenbezogener Daten findet statt, soweit dies im Einzelfall erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir weisen darauf hin, dass in den Fällen, in denen in Drittländern kein dem in der EU vergleichbares Schutzniveau für personenbezogene Daten existiert, von uns Schutzmaßnahmen und Garantien nach den Artt. 45 ff. DSGVO eingesetzt werden. Insbesondere nutzen wir dafür die EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
Links Dritter
Die Webseiten von TRE enthalten gegebenenfalls Links zu Webseiten Dritter, die nicht von TRE betrieben werden. TRE macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu Eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich.
Profilbildung
Sie haben die Möglichkeit zuzustimmen, dass wir personenbezogenen Daten dafür nutzen, um Ihnen personalisierte Werbeangebote oder Mitteilung über Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten zukommen zu lassen. Hierfür erstellen wir pseudonymisierte Nutzungsprofile. Ihre Nutzungsprofile werden in keinem Fall mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die Pseudonyme werden nicht mit Ihren persönlichen Daten verknüpft (z. B. mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer IP-Adresse), eine direkte Personenbeziehbarkeit der Nutzungsprofile wird dadurch ausgeschlossen. Sie können der Erstellung von Nutzungsprofilen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Information über Ihr Widerrufsrecht nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. für Marketingzwecke) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.